
Schuld und Schande
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein authentischer Kriminalfall? Erinnerungen an das Ende des Krieges mit all seinen amoralischen Verwerfungen? Eine Memento? Würdigung der Befreiung Nazideutschlands vor siebzig Jahren? ...Von allem etwas. Ein Mann sitzt in Untersuchungshaft, beschuldigt, seine Jugendfreundin getötet zu haben. Und reflektiert in seiner Zelle Vorgänge, die weit in die Geschichte zurückreichen. In die große wie auch in seine persönliche. Traumatische Erlebnisse brechen hervor, die, hier wiedergegeben, ein grausames Bild zeichnen von dem, was 1945 und in der Nachkriegszeit geschah. Nicht alles ist Fiktion. Vieles hat sich genau so zugetragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Bundschuh, Jahrgang 1933, geboren und aufgewachsen in Hennickendorf. Er absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher und machte an der Berliner Arbeiter- und Bauernfakultät das Abitur. Danach studierte er Medizin an der Humboldt-Universität zu Berli
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer-Wüst
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1999
- Blanvalet
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- Klappenbroschur
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Knaur TB