Das Weltbild des Kapitalismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Austromarxismus ¿ die österreichische Schule des Marxismus in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts ¿ ist unzertrennlich mit den Namen von Otto Bauer, Max Adler und Rudolf Hilferding verbunden. Otto Bauer propagierte den Austromarxismus von 1918 bis 1934 offiziell. In dieser Zeit war er der stellvertretende Parteivorsitzende der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Sein prägnanter Aufruf: ¿Nicht die Köpfe einschlagen, die Köpfe gewinnen!¿, - spiegelt die Strategie der Austromarxisten wieder. Die Arbeiterpartei soll durch die Kraft der Überzeugung und durch demokratische Mittel an die Macht kommen. Erst wenn das neue sozialistische Bewusstsein geschaffen worden ist, kommt die Zeit für die ¿soziale Revolution¿. Als eine Gesellschaftstheorie versucht der Austromarxismus den ¿Dritten weg¿ zwischen dem orthodoxen Marxismus und der radikalen Linken auf einer und dem Revisionismus auf der anderen Seite zu finden. Der folgende Band ¿Das Weltbild des Kapitalismus¿ stellt eine Studie von Otto Bauer dar, die er im Jahre 1916 in dem sibirischen Kriegsgefangenenlager bei Troizkosawsk, nächst der mongolischen Grenze, schrieb. Erschienen ist sie im Jahre 1924. Als Anlass für die Veröffentlichung diente der siebzigster Geburtstag von Karl Kautskys. von Bauer, Otto
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli




