Gekaufte Forschung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
WIE FREI IST UNSERE WISSENSCHAFT?Schockierende Realität: ein Hörsaal »Aldi Süd«, ein von Google finanziertes Institut für Internet und Gesellschaft an der Humboldt Universität Berlin, schokoladenfreundliche wissenschaftliche Untersuchungen von einem Mars-Professor für Ernährung. Die Liste von Beispielen, wie Konzerne Einfluss auf Hochschulen und Wissenschaft nehmen, wird fast täglich länger. Dient Forschung an den öffentlichen Hochschulen der Allgemeinheit oder nutzt sie zunehmend einseitigen Gewinninteressen?Der Strom von privaten Geldern in die Wissenschaft ist dramatisch angeschwollen. Doch Großkonzerne sind keine Wohltätigkeitsvereine. Sie verfolgen mit dem Einsatz von Kapital gezielte Interessen. Nicht der Nutzen für die breite Bevölkerung soll dadurch erhöht werden, sondern der Nutzen der Konzerneigentümer: die Gewinne. von Kreiß, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Kreiß, Jahrgang 1962, studierte Volkswirtschaftslehre in München. Nach neun Jahren Berufstätigkeit als Banker in verschiedenen Geschäftsbanken, davon sieben Jahre im Investmentbanking, unterrichtet er seit 2002 als Professor an der Hochschule Aalen Finanzierung und Wirtschaftspolitik.www.menschengerechtewirtschaft.de
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Hardcover
- 124 Seiten
- Springer
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 2009
- South Western Educational P...
- Hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2000
- Schäffer-Poeschel Verlag,
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG




