
Verborgene Reformdiskurse: Städtebaudebatten in der DDR (Edition Gegenstand und Raum)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Verborgene Reformdiskurse: Städtebaudebatten in der DDR“ von Harald Bodenschatz untersucht die städtebaulichen Diskussionen und Entwicklungen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Buch beleuchtet, wie trotz der zentralistischen Planwirtschaft und politischen Kontrolle Reformideen im Städtebau entstanden und diskutiert wurden. Es zeigt auf, welche Konzepte und Debatten innerhalb der Fachkreise stattfanden, oft im Spannungsfeld zwischen staatlicher Doktrin und innovativen Ansätzen. Bodenschatz analysiert dabei sowohl offizielle Pläne als auch informelle Diskurse, die hinter den Kulissen stattfanden. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Architektur- und Planungsgeschichte der DDR sowie deren Einfluss auf das heutige Stadtbild.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Bernhardt, Historiker, Dr. phil., Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner.Thomas Flierl, Philosoph, Publizist, Dr. phil., Vorsitzender der Hermann-Henselmann-Stiftung. Max Welch Guerra, Politikwissenschaftler, Prof. f
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Jovis
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...