
Der Regierungsbunker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fotografieren streng verboten" galt über 40 Jahre als strikte Vorgabe für das geheimste Bauwerk der Bundesrepublik Deutschland. Erst mit der Aufgabe seiner Funktion und damit auch der Geheimhaltung durch den Kabinettsbeschluss vom 9. Dezember 1997 wurde die Anlage für Aussenstehende zugänglich. Nur vier Jahre später wurde der Regierungsbunker in einer beispiellosen Rückbauaktion weitgehend ausgelöscht, einzig ein kleines Teilstück wurde als Dokumentationsstätte Regierungsbunker erhalten. Insofern geben die vorliegenden Fotografien des ehemaligen Regierungsbunkers ein einmaliges Zeugnis ab vom Unterschlupf der Deutschen Regierung in der Zeit des Kalten Krieges. Festgehalten als historisches Gedächtnis lassen sie den Betrachter eintauchen in die Alltäglichkeit eines drohenden Atomkrieges. Die hier gezeigten Fotografien dokumentieren die Geschichte des Regierungsbunkers von der Bauzeit über die Betriebszeit, bis hin zum Rückbau und dem Entstehen der Dokumentationsstätte Regierungsbunker. von Hollunder, Heike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1979
- Bantam Books
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag
- unknown_binding
- 229 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- ARES Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- SQUARE FISH
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Stiftung Topographie des Te...
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.