
Zur Soziologie der organisierten Krankenbehandlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter den gegenwärtigen Bedingungen Kranke zu behandeln, heißt vor allem, sich den vielfältigen, überfordernden und oftmals untereinander inkommensurablen Ansprüchen einer funktional differenzierten Gesellschaft stellen zu müssen. Dies ist in der Praxis jedoch nur möglich, wenn die Krankenbehandlung die von Wirtschaft, Recht, Politik und Wissenschaft an sie gestellten Ansprüche sowohl akzeptieren als auch auf Distanz halten kann. Eine der wesentlichen Kulturleistungen der Krankenbehandlung besteht somit darin, die hiermit verbundenen vielfältigen Unsicherheiten durch Kommunikation zu bewältigen (all jene, die nahe genug an der medizinischen Praxis dran sind, wissen dies schon längst). Sei es Personalmangel, Zeitdruck, unzureichend ausgebildete Mitarbeiter, knappe Mittel oder hoch defizitäre Informationslagen ¿ die Krankenbehandlung kann mit all dem in der Regel gerade deshalb gut zurechtkommen, weil sie eine kommunikative Veranstaltung ist. Kommunikation operiert per se in Unsicherheitsbereichen. Entsprechend wird auch für die Medizin der Zukunft die eigentliche Leistung der organisierten Krankenbehandlung darin bestehen, kreativ mit Intransparenzen und unvollständigem Wissen umgehen zu können ¿ dies jedoch unter Voraussetzung von Technologien, welche die alten moralischen Selbstverständlichkeiten der Medizin erschüttern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Vogd, geb. 1963 ist seit 2008 Professor auf dem Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Witten/Herdecke. Forschungsschwerpunkte: Qualitative Forschungsmethoden; Verbindung von Systemtheorie und rekonstruktiver Forschung; Professionalisierung un
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2013
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag