Lippesagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit den "Lippesagen", denen die "Ruhrsagen" und die "Emschersagen" vorausgegangen sind, schließt Dirk Sondermann seine Trilogie der schönsten Sagen der Region ab. In den "Lippesagen" werden zum ersten Mal die Sagen zwischen der Lippemündung in Wesel und der Quelle in Bad Lippspringe zusammengestellt und exakt verortet ¿ bis hin zu Straße, Hausnummer und GPS-Daten. Dass jeder "seiner" Sage direkt vor Ort nachspüren und die "sagen-haften" Stätten auf sich wirken lassen kann. von Sondermann, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Theologe Dirk Sondermann, der "Sagenpapst des Ruhrgebiets", hat bisher sechs Sagenbücher herausgegeben. Er ist ein vielgelesener Autor des Reviers. 2003 gründete Sondermann das "Institut für Erzählforschung im Ruhrgebiet", dessen Internetauftritt www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de von der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 gefördert wurde. Aus seinen Werken lasen Schauspieler wie Peter Lohmeyer. Seine "Ruhrsagen" wurden von dem Komponisten Wolfram Buchenberg vertont: "Sieben Sagen. Eine Ruhrsinfonie". Das Orchesterwerk wurde in Hagen erfolgreich aufgeführt und auf einer CD veröffentlicht. Die von Dirk Sondermann unter Beteiligung des WDR im Jahre 2012 herausgegebene CD "Wat soll dat denn?!", mit Hartmut El Kurdi, Fritz Eckenga und Jochen Malmsheimer als Sprecher, kam in die Bestenliste für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2012.
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- S. Marix Verlag
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2018
- BusinessVillage
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2016
- Engelsdorfer Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1984
- Johns Hopkins University Press
- Kartoniert
- 664 Seiten
- Erschienen 2020
- Elektronik-Praktiker
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Ingeborg Verlag
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- S. Marix Verlag
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2018
- BusinessVillage