
Exemplis Discimus: Phaedrus' Fabeln und Beispiele ihrer Bearbeitung durch La Fontaine, Lessing, Gleim und Schlegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Exemplis Discimus: Phaedrus' Fabeln und Beispiele ihrer Bearbeitung durch La Fontaine, Lessing, Gleim und Schlegel" untersucht der Autor Norbert Zink die Auswirkungen der Fabeln des römischen Dichters Phaedrus auf vier bedeutende europäische Autoren: Jean de La Fontaine, Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Friedrich Schlegel. Zink analysiert die Art und Weise, wie diese Autoren Phaedrus' Werke adaptiert und neu interpretiert haben. Er zeigt auf, wie sie ihre eigenen kulturellen Kontexte in die Texte integrierten und dabei dennoch das ursprüngliche Thema beibehielten. Durch diese Studie beleuchtet Zink sowohl die zeitlose Bedeutung von Phaedrus' Fabeln als auch ihren Einfluss auf verschiedene literarische Epochen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag