
Übersicht der Wandlungsphasen (5 Elemente - Wu Xing) nach Großmeister Wu Gong Jue. Lehrtafel chinesisch/deutsch.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In sehr übersichtlicher und umfassender Weise werden die genauen Unterscheidungen und Zusammenhänge aufgezeigt und durch anschauliche graphische Darstellungen unterstützt.So werden Himmels- und Wirk-Richtungen, Farben, Jahres- und Tageszeiten, Klimafaktoren, Tiersymboliken des "Alten und des Neuen Himmels", Himmels-Bedeutungen, Tierkreiszeichen, Planeten, Zahlen, Yin und Yang-Eigenschaften, Formen, Darstellungen, Entwicklungsstadien, Organ-Bereiche, Gewebe-Arten, Körper-Säfte, Sinnes-Organe und -funktionen, Geschmacks- und Geruchs-Sorten, Emotionen, Stimmungen, geistige Qualitäten, Tee-Sorten, Tee-Schalen, Ling Zhi-Arten ("Pilze der Unsterblichkeit"), Heil-Jaden und energetische Heil-Steine gegenüber gestellt. Diese Übersicht dient dank ihrer gelungenen graphischen Gestaltung, hervorragend der Veranschaulichung in Heil-Praxen, Beratungs-Räumen und Lehrinstitutionen der Chinesischen Medizin (TCM) und Akupunktur, des Feng Shui, der chinesischen Astrologie, Heil-Massage-Studios, Tai Ji- oder Qi Gong-Ausbildungsstätten, hilft aber auch jedem Interessierten den Zugang zu diesem Fundamental-Wissen zu finden. von Behrendt, Frank und Yun Yi Na
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yun Yi Na, geb. in Nord-China, studierte in Bejing chinesische Kultur und ist angehende Tee-Meisterin. Sie wurde sowohl in den Feng Shui-Traditionen des "Alten Himmels", als auch der Traditionellen Chinesischen Medizin nach den über 3.000 Jahre alten überlieferten Traditionen von Großmeister Wu Gong Jue unterwiesen. Frau Yun leitet die Unternehmensgruppen Jin Feng Germany und Kim Long International Trading Company Group, die aus dem chinesischem Apothekenunternehmen Jin Feng Zhong Cao Yao Tang (Lieferant des Kaiserhofes) hervorgingen und über das in erster Linie hochqualitativste Naturheilmittel der Tradit. Chines. Medizin und erlesene Teesorten in seltensten Spitzen-Qualitäten, sowie wirklich wirksame Feng Shui-Hilfsmittel (teilweise aus dem letzten Ming Tang-Tempel stammend) angeboten werden (www.Jin-Feng-Germany.de - www.Kim-Long.de). / Frank Behrendt, in eine alte chinesische Adelsfamilie eingeheiratet, erhielt die Möglichkeit die ursprüngliche TCM, den Tee-Weg und die jahrhundertealten Feng Shui-Traditionen dieser Großfamilie zu erlernen. 1999 wurde er durch den letzten dort amtierenden Großmeister offiziell als Nachfolger benannt. Er ist somit selber Großmeister geworden und gilt als der Bewahrer der Traditionen des "Alten Himmels" dieser Großfamilie, die über 420 Jahre den Kaiserhof mit herausragenden Rezepturen (heute Jin Feng) belieferte. Seither ist er bemüht dieses Wissens-Vermächtnis nicht nur über vielfältige Veröffentlichungen, Seminare und Ausbildungen Interessierten zu vermitteln, sondern auch darüber zu wachen, dass das Qualitätsniveau der alten "Kaiserhof-Qualität" von Jin Feng Zhong Cao Yao Tang beibehalten wird und die einzigartigen Rezepturen weltmarktgerecht sowohl in China, als auch in der westlichen Welt ihrer Bestimmung zugeführt werden. In Deutschland erhielt Herr Behrendt seine Zulassung als Heilpraktiker und leitet die Praxis der Traditionellen Chinesischen Medizin - nach den Traditionen von Großmeister Wu Gong Jue in Stralsund vor der Insel Rügen (www.Praxis-der-TCM.de). Die Autoren führen Seminare für Laien und Therapeuten durch und bieten Aus- bzw. Weiterbildungen zum TCM-Therapeuten mit "Jin Feng"-Zertifizierung an. Aber auch Ausbildungen zum "Chinesischen Teezeremonie-Assistenten" und "Tee-Gelehrten", in denen ebenso die Diagnostik zur Auswahl der richtigen Kräuterzutaten vermittelt wird, werden angeboten, wie auch Ausbildungen zum Feng Shui-Gelehrten des "Alten Himmels" (www.Ming-Tang-Akademie.de).
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- Eagle Books
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- Crotona
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Krützkamp, K H