
Sin Patrón - Herrenlos - Arbeiten ohne Chefs: Instandbesetzte Betriebe in Belegschaftskontrolle - Das argentinische Modell: besetzen, Widerstand leisten, weiterproduzieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sin Patrón - Herrenlos - Arbeiten ohne Chefs" von Daniel Kulla untersucht das Phänomen der instandbesetzten Betriebe in Argentinien, die von den Beschäftigten selbst verwaltet werden. Das Buch beschreibt, wie Arbeiterinnen und Arbeiter in Folge der schweren Wirtschaftskrise in Argentinien Anfang der 2000er Jahre ihre verlassenen oder geschlossenen Arbeitsstätten besetzten und eigenständig weiterführten. Durch diesen Akt des Widerstands gegen traditionelle hierarchische Unternehmensstrukturen entwickelten sie ein alternatives Wirtschaftsmodell, das auf kollektiver Entscheidungsfindung und Selbstverwaltung basiert. Kulla analysiert die Herausforderungen und Erfolge dieser Bewegungen und diskutiert deren Bedeutung für soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit sowie mögliche internationale Auswirkungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger