
Braucht unsere Gesellschaft Religion?: Vom Wert des Glaubens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Braucht unsere Gesellschaft Religion?: Vom Wert des Glaubens" von Wolfgang Schäuble setzt sich der erfahrene Politiker und langjährige Bundestagspräsident mit der Rolle und Bedeutung von Religion in der modernen Gesellschaft auseinander. Schäuble untersucht, wie religiöse Werte und Überzeugungen das gesellschaftliche Miteinander prägen und welchen Einfluss sie auf ethische Fragestellungen haben. Er diskutiert die Frage, ob Religion in einer zunehmend säkularen Welt noch notwendig ist oder ob es alternative Quellen für moralische Orientierung gibt. Dabei beleuchtet er sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit religiösem Glauben verbunden sind, und plädiert für einen respektvollen Dialog zwischen Gläubigen und Nicht-Gläubigen. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Schnittstellen von Religion, Politik und Gesellschaft und regt zur Reflexion über den persönlichen sowie kollektiven Stellenwert von Glauben an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Herder
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag