Centro Oberhausen – Die verschobene Stadtmitte: Ein Beispiel verfehlter Stadtplanung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Centro Oberhausen – Die verschobene Stadtmitte: Ein Beispiel verfehlter Stadtplanung" von Holger Pump-Uhlmann untersucht die städtebaulichen und sozioökonomischen Auswirkungen des Einkaufszentrums Centro in Oberhausen. Das Buch kritisiert, wie das Centro als kommerzielles Großprojekt die traditionelle Innenstadt verdrängt und zu einer Verlagerung urbaner Funktionen geführt hat. Pump-Uhlmann analysiert die Fehlentwicklungen in der Stadtplanung, die zur Schwächung lokaler Wirtschaft und Gemeinschaft beigetragen haben, und diskutiert alternative Ansätze für eine nachhaltigere Stadtentwicklung. Durch detaillierte Fallstudien bietet das Werk wertvolle Einsichten in die Herausforderungen moderner Urbanisierung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 335 Seiten
- Erschienen 2011
- DOM
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 1996
- Kohlhammer
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg
- paperback
- 1568 Seiten
- Erschienen 2000
- Edition Lipp
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 82 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 1993
- Wiley
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2022
- DOM publishers
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter




