
Anarchismus und Bürgerkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Soziale Revolution bleibt bei der Erinnerung an den Spanischen Bürgerkrieg in der Regel unerwähnt. In dieser Studie werden auf der Basis eines breit gefächerten Quellenmaterials die Kollektivierungen im Landwirtschaftssektor, in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen ebenso analysiert wie die Träger des "freiheitlichen Kommunismus", deren Gegner und der Stellenwert beider in den republikanischen Koalitionen. Die Verlaufs- und Strukturanalyse markiert problemgeschichtlich Erscheinungsformen und Mängel, Ausbreitung und Durchsetzung, Niedergang und Ende des anarchistischen Versuchs einer partizipatorischen Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft im Spanien der Bürgerkriegszeit. von Bernecker, Walther L.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walther L. Bernecker ist seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen) an der Universität Erlangen Nürnberg. Neuere Veröffentlichungen u. a.: (zus. mit S. Brinkmann) Kampf der Erinnerungen. Der Spanische Bürgerkrieg in Politik und Gesellschaft 1936 - 2006. Nettersheim (2. Auflage) 2006; Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg. München (3. Auflage) 1997; Krieg in Spanien 1936 - 1939. Darmstadt (2. Auflage) 2005, span. Ausg. Madrid 1996; (Mit-Hg.) Spanien heute. Frankfurt am Main (4. Auflage) 2004; (zus. mit H. Pietschmann) Geschichte Spaniens seit dem Mittelalter. Stuttgart (4. Auflage) 2005.
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Friedenauer Presse
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink