
Skandal! Die Macht öffentlicher Empörung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unerhört!Die Journalisten suchen ihn, das Publikum liebt ihn, die Mächtigen fürchten ihn: den Skandal.Welche Ereignisse lösen öffentliche Empörung aus? Welche nicht? Wem nutzt, wem schadet der Eklat? Und wozu führt er? Lassen sich Skandale bewusst produzieren und kontrollieren? Wie wehrt man sich dagegen, an den Pranger gestellt zu werden? Streitbare, überraschende und berührende Antworten geben 30 Menschen - von denen etliche aus eigener Erfahrung sprechen. Zu Wort kommen: das Entführungsopfer Natascha Kampusch, die ehemalige CSU-Rebellin Gabriele Pauli, der Soziologe Ulrich Beck, der Radrennfahrer Patrik Sinkewitz, der Medienanwalt Matthias Prinz, der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff, der Ex-Terrorist Peter-Jürgen Boock, die Schauspielerin Desirée Nick, der ehemalige Spiegel-Chefredakteur Erich Böhme, der Lyriker Sascha Anderson und viele mehr.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Jens Bergmann ist Geschäftsführender Redakteur beim Wirtschaftsmagazin brand eins.
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Kinzelbach, Donata
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag