Das Untier. Konturen einer Philosophie der Menschenflucht (Bibliothek des skeptischen Denkens)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Werk "Das Untier. Konturen einer Philosophie der Menschenflucht" konfrontiert Ulrich Horstmann die Leser mit einer düsteren und provokativen Vision der Menschheit. Er argumentiert, dass die menschliche Spezies selbst das größte Monster oder 'Untier' ist, das sich durch seine Zerstörungskraft und Grausamkeit auszeichnet. Horstmann setzt sich kritisch mit dem anthropozentrischen Weltbild auseinander und fordert eine radikale Neuorientierung des Denkens. Dabei bezieht er sich auf verschiedene philosophische Strömungen und Theorien, um seine Thesen zu untermauern. Das Buch ist eine Herausforderung an etablierte Denkmuster und bietet eine unkonventionelle Perspektive auf die Rolle des Menschen in der Welt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Taschenbuch
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- Gebunden
- 44 Seiten
- Erschienen 2022
- Kraus Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 217 Seiten
- Zweitausendeins
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in Herder




