Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Auflösung konfessioneller Milieus, die Individualisierung religiösen Glaubens, der Umgang mit religiöser Pluralisierung sowie der Prozess der Europäisierung stellen demokratische Gemeinwesen vor eine Reihe neuer Herausforderungen. Dieser Band, der die Ergebnisse einer mehrjährigen deutsch-französischen Forschungskooperation präsentiert, untersucht aus soziologischer Perspektive das Verhältnis von Religion und Politik in nationalen und postnationalen Konstellationen. Mit ihren Untersuchungen bieten die Forscherinnen und Forscher eine Deutung der vergangenen und aktuellen Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland an, die über stereotype Muster nationaler Selbst- und Fremdbeschreibung deutlich hinausgeht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F