Philosophendämmerung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
»Ich bin kein Philosoph: Ich muss nicht zu allem eine Meinung haben. Aber freigekommen von den Philosophen bin ich erst, als ich das nicht mehr begründen konnte.« Eine tiefe Skepsis gegen Idee und Praxis der professionellen Philosophie beherrscht dieses Buch, in dem Milieustudien zu so melancholischen wie sarkastischen Glossen verdichtet sind. von Große, Jürgen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Große, Jahrgang 1963, Dr. phil. habil., lebt als Schriftsteller in Berlin. Veröffentlichungen zur politischen Philosophie: »Philosophie der Langeweile« (2008), »Ernstfall Nietzsche: Debatten vor und nach 1989« (2010), »Der gekränkte Mensch: Metaphysische Miniaturen« (drei Bände, 2012¿14), »Erlaubte Zweifel: Cioran und die Philosophie« (2014), »Die Gnosis des Ostens: Von Frommen, Freidenkern und dem fremden Blick« (2016). In der »edition fatal« erschienen bisher: »Aus Volk und Familie« (2002), »Phänomenologie des Unglücks« (2007), »Philosophendämmerung« (2014).
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Fink
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- Hardcover
- 422 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 1996
- Meiner, F
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- paperback -
- Verlag Herder
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH