
Kritik der Arzneiroutine bei Schwangeren und Kleinkindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kritik der Arzneiroutine bei Schwangeren und Kleinkindern" von Friedrich P. Graf ist ein kritisches Werk, das sich mit der gängigen Praxis der Medikamentenvergabe an schwangere Frauen und Kleinkinder auseinandersetzt. Graf hinterfragt die Notwendigkeit und Sicherheit vieler verschriebener Medikamente in diesen sensiblen Lebensphasen. Er beleuchtet potenzielle Risiken und Nebenwirkungen, die sowohl für die Mutter als auch für das Kind entstehen können, und plädiert für einen vorsichtigeren Umgang mit Arzneimitteln. Das Buch fordert eine stärkere Berücksichtigung alternativer Heilmethoden und setzt sich für mehr Aufklärung sowie eine verantwortungsvollere Verschreibungspraxis ein. Graf stützt seine Argumente auf wissenschaftliche Studien und Fallbeispiele, um ein Umdenken in der medizinischen Routine anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Staude, E
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Hippokrates
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Narayana
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2002
- Aurelia-Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Sprangsrade-Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2011
- Stumpf + Kossendey
- Gebunden
- 935 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme