Die Fabrikation des Populären
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bereits seit Jahrzehnten finden John Fiskes Beiträge zur Medientheorie und zur Analyse der Populärkultur der Gegenwart weltweit viel Beachtung. Ihre prominente Bedeutung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Fiske in ihnen eine Synthese der heterogenen und vielschichtigen Beiträge der Cultural Studies vornimmt und damit einen zentralen Beitrag zur Abgrenzung und Profilierung der jungen wissenschaftlichen Disziplin leistet. Wie die Beiträge dieses Bandes dokumentieren, gilt sein spezielles Interesse den kreativen und mitunter widerspenstigen Praktiken sozialer Akteure, mittels derer sie sich die Produkte der Kulturindustrie alltagspraktisch aneignen. Besonders fruchtbare und breit rezipierte Beiträge von Fiskes Kultur- und Medienanalyse befassen sich mit den großen Spektakeln der Fernsehgesellschaft USA. Die Bedeutung dieser medialen Inszenierungen für die gesellschaftlichen Auseindersetzungen um Gender, Alter, Klasse und Hautfarbe werden hier herausgearbeitet. Der Reader bündelt Fiskes wichtigste Arbeiten zur Fernseh- und Populärkultur. Die vorliegende, mehrere Jahrzehnte überbrückende Auswahl von Aufsätzen eignet sich sowohl als Einstieg in Fiskes Werk als eines der wichtigsten der Cultural Studies, unterstützt aber auch eine vertiefende Lektüre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2014
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition XXL
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2014
- Kiepenheuer&Witsch