Waldorfpädagogik und staatliche Schule
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit bald hundert Jahren wird - inzwischen weltweit - nach den Methoden der Waldorfpädagogik unterrichtet. Trotz der ursprünglichen Intention ihre Begründers, Rudolf Steiner, blieb die Waldorfpädagogik in der Praxis bis heute fast ausschließlich auf die Waldorfschulen beschränkt. Mit Ausnahmen: Die vorliegende Studie zeigt anhand verschiedener Beispiele, dass Waldorfpädagogik ein fruchtbarer Bestandteil des gesamten Schulsystems sein kann. So wird in der Schweiz bereits seit Jahrzehnten auch an vielen staatlichen Schulen entsprechender Unterricht erteilt. In Deutschland unternehm die Bremer Schulbehörde erstmals einen Vorstoß in diese Richtung, indem in einem Schulversuch, der sich über vier Jahre erstreckte, Elemente der Waldorfpädagogik in den Unterricht an staatlichen Grundschulen eingebracht wurden. Nach Abschluss des Versuches stand fest: Waldorfpädagogik kann fruchtbarer Bestandteil im gesamten Schulwesen unserer Zeit sein!
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Peter Schneider, Professor für Erziehungswissenschaft und Berufsbildung an der Universität Paderborn seit 1983. Erwerb der Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg. Studium der Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft.
- perfect -
- Erschienen 2019
- Stratos Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Sprinfer
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- library
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Berghahn Books
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa




