
Rundfunk und Gewerkschaften in der Weimarer Republik und in der frühen Nachkriegszeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rundfunk und Gewerkschaften in der Weimarer Republik und in der frühen Nachkriegszeit" von Felicitas Merkel untersucht die Beziehung zwischen den aufkommenden Massenmedien, insbesondere dem Rundfunk, und den Gewerkschaften während zweier bedeutender Perioden der deutschen Geschichte: der Weimarer Republik und der frühen Nachkriegszeit. Die Autorin analysiert, wie Gewerkschaften den Rundfunk als Plattform für ihre politischen und sozialen Botschaften nutzten und welche Herausforderungen sie dabei zu bewältigen hatten. Zudem beleuchtet das Werk die Rolle des Rundfunks in der gesellschaftlichen Kommunikation sowie dessen Einfluss auf die öffentliche Meinung und politische Mobilisierung. Durch eine detaillierte historische Analyse bietet Merkel Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Medien, Politik und Arbeiterbewegungen in einer Zeit des Umbruchs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag