
Sich verteidigen ohne anzugreifen: Die Macht der Gewaltfreiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Sich verteidigen ohne anzugreifen: Die Macht der Gewaltfreiheit" untersucht Christoph Besemer, wie wir uns in Konfliktsituationen auf eine gewaltfreie Weise verteidigen können. Er stellt die These auf, dass es möglich ist, sich selbst zu schützen und seine Interessen zu verteidigen, ohne dabei andere anzugreifen oder zu verletzen. Basierend auf den Prinzipien der Gewaltfreiheit und des Respekts gegenüber allen Lebewesen, bietet Besemer praktische Strategien und Techniken zur gewaltfreien Kommunikation und Konfliktlösung. Das Buch soll dazu dienen, ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Konflikten zu entwickeln und zeigt Wege auf, wie man mit ihnen umgehen kann, ohne in destruktive Muster zu verfallen. Es ist ein hilfreicher Leitfaden für alle, die nach friedlichen Lösungen für ihre Konflikte suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Hohenheim
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- paperback -
- Erschienen 2006
- Alinea
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung