Palästinensische Identität und Ethnizität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die palästinensische Identität ist innerhalb der Ethnizitätsforschung bislang kaum ein Thema wissenschaftlicher Untersuchung gewesen. Dies erstaunt, da der Streit um die Existenz einer palästinensischen Identität den Nahostkonflikt von Beginn an begleitet hat. Welche Bedingungsfaktoren für die Entstehung und Entwicklung der palästinensischen Identitätsbildung wirksam sind, untersucht Sylvia Ortlieb in einer historischen und zeitgeschichtlichen Analyse. Von besonderem Gewicht ist ihre empirische Untersuchung der Aufbau- und Zerfallsprozesse während der Intifada. Dabei greift sie das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen laizistisch-nationalistischen und islamistischen Gruppen auf und benennt die Ursachen für den Aufschwung der islamistischen Widerstandsbewegung Hamas. Die Arbeit geht auch auf die Entwicklung des nahöstlichen Friedensprozesses seit dem Gaza-Jericho-Abkommen ein.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 1983
- Campus Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Diederichs
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag




