The Invention of the Land of Israel: From Holy Land to Homeland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„The Invention of the Land of Israel: From Holy Land to Homeland“ von Shlomo Sand (nicht Geremy Forman) untersucht die historische Entwicklung und Konstruktion des Konzepts des Landes Israel. Sand argumentiert, dass die Vorstellung eines jüdischen Heimatlandes, wie sie heute bekannt ist, eine relativ moderne Erfindung ist. Er analysiert, wie religiöse, politische und kulturelle Faktoren im 19. und 20. Jahrhundert zusammenwirkten, um das Bild Israels als „Heiliges Land“ in ein nationales Heimatland für Juden zu transformieren. Dabei hinterfragt er traditionelle Narrative und beleuchtet die Rolle von Zionismus und Nationalismus in der Schaffung dieser Identität. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Geschichtsschreibung und fordert Leser dazu auf, gängige Annahmen über Nationenbildung und nationale Identität zu überdenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 639 Seiten
- Erschienen 1989
- Schocken Books
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 800 Seiten
- Erschienen 2001
- Hänssler
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Publishing
- hardcover
- 5500 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press



