
Transition: Deutschlands Weg in eine neue Identität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Transition: Deutschlands Weg in eine neue Identität" von Paul U. Unschuld untersucht die Veränderungen in der deutschen Gesellschaft und Politik im Laufe der letzten Jahrzehnte. Das Buch beleuchtet, wie historische Ereignisse, kulturelle Entwicklungen und wirtschaftliche Herausforderungen das Selbstverständnis Deutschlands beeinflusst haben. Unschuld analysiert den Übergang von der Nachkriegszeit über die Wiedervereinigung bis hin zu aktuellen globalen Krisen und diskutiert, wie diese Phasen zur Herausbildung einer neuen nationalen Identität führten. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Konflikte thematisiert, die mit diesem Wandel einhergehen. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken eines Landes auf der Suche nach seiner Rolle in einer sich ständig verändernden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript