
Anthroposophen und Nationalsozialismus (Flensburger Hefte - Buchreihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anthroposophen und Nationalsozialismus" von Christoph Lindenberg ist ein tiefgründiges Buch, das die Beziehung zwischen der Anthroposophie und dem Nationalsozialismus in Deutschland beleuchtet. Es untersucht, wie die Anthroposophen unter dem Nazi-Regime gelebt und gearbeitet haben und wie sie sich mit den politischen Umständen auseinandergesetzt haben. Dabei konzentriert sich das Buch auf die Frage, ob und inwiefern es Überschneidungen oder Konflikte zwischen anthroposophischen Prinzipien und nationalsozialistischer Ideologie gab. Lindenberg analysiert auch die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf anthroposophische Institutionen wie Waldorfschulen und biodynamische Landwirtschaftsbetriebe. Das Buch bietet eine gründliche historische Analyse und trägt dazu bei, ein komplexes Kapitel in der Geschichte der Anthroposophie zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Amadeus-Verlag
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Hardcover
- 670 Seiten
- Erschienen 2002
- Carl Ueberreuter Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder