Heimatfront Wesel 1939-1945. Frauen und Männer erinnern sich an den Krieg in ihrer Stadt. (Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel 16)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heimatfront Wesel 1939-1945. Frauen und Männer erinnern sich an den Krieg in ihrer Stadt" von Jutta Prieur ist eine historische Dokumentation, die die Erlebnisse und Erinnerungen der Einwohner von Wesel während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Das Buch gehört zur Reihe "Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel" und bietet einen detaillierten Einblick in das Alltagsleben unter den Bedingungen des Krieges. Durch persönliche Berichte von Frauen und Männern wird ein lebendiges Bild der Herausforderungen, Ängste und Hoffnungen gezeichnet, mit denen die Menschen konfrontiert waren. Die Autorin sammelt diese individuellen Geschichten, um ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen des Krieges auf das soziale Gefüge einer deutschen Stadt zu vermitteln. Dabei werden sowohl die Belastungen durch Luftangriffe als auch der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft thematisiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 1982
- -
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Haus der Geschicht...
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Bezirksamt Schöneberg
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Husum Druck- und Verlagsges...




