
Warum alles kaputt geht: Form und Versagen in Natur und Technik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum alles kaputt geht: Form und Versagen in Natur und Technik" von Claus Mattheck untersucht die grundlegenden Prinzipien, warum Strukturen in der Natur und Technik versagen. Mattheck, ein Experte für Biomechanik, erklärt anhand von anschaulichen Beispielen und Illustrationen, wie natürliche Formen durch evolutionäre Prozesse optimiert werden, um Belastungen standzuhalten. Er überträgt diese Erkenntnisse auf technische Anwendungen, um zu zeigen, wie Ingenieure von der Natur lernen können, um robustere und effizientere Konstruktionen zu entwickeln. Das Buch beleuchtet die Schnittstelle zwischen Biologie und Ingenieurwissenschaften und bietet Einblicke in das Verständnis von Materialermüdung, Bruchmechanismen und den Einfluss äußerer Kräfte auf verschiedenste Strukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Penguin Press
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg