Herr aller Dinge: Roman
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Herr aller Dinge“ von Andreas Eschbach ist ein Science-Fiction-Roman, der sich mit den Themen Technologie, Macht und Gesellschaft auseinandersetzt. Die Geschichte beginnt in Japan, wo der junge Hiroshi Kato davon träumt, die Armut auf der Welt zu beseitigen. Er ist überzeugt, dass dies durch die Entwicklung von Nanomaschinen möglich ist – winzige Roboter, die alles herstellen können. Hiroshi verfolgt seinen Traum mit unerschütterlicher Entschlossenheit und wird schließlich ein brillanter Wissenschaftler. Parallel dazu entwickelt sich die Geschichte von Charlotte Malroux, einer jungen Frau aus wohlhabenden Verhältnissen in Frankreich. Ihre Wege kreuzen sich im Laufe der Jahre immer wieder. Während Hiroshi seine Forschung vorantreibt und schließlich eine revolutionäre Technologie entwickelt, werden auch die Gefahren dieser Innovationen deutlich. Die Möglichkeit unbegrenzter Produktion ohne Kosten hat tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Mächtige Interessengruppen versuchen, Kontrolle über die Technologie zu erlangen. Der Roman behandelt komplexe Fragen über den Umgang mit technologischen Fortschritten und deren ethische Implikationen. Letztlich stellt „Herr aller Dinge“ die Frage nach dem Preis des Fortschritts und wie weit Menschen bereit sind zu gehen, um ihre Visionen zu verwirklichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2004
- Gollancz
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2020
- Telivision
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta



