
Körperzentrierte Psychotherapie: Die Hakomi Methode
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Körperzentrierte Psychotherapie: Die Hakomi Methode" von Klaus Staudt bietet eine umfassende Einführung in die Hakomi-Methode, eine Form der körperorientierten Psychotherapie. Diese Methode wurde von Ron Kurtz entwickelt und kombiniert Elemente aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen, darunter Achtsamkeit, Gestalttherapie und buddhistische Philosophie. Das Buch erklärt die theoretischen Grundlagen der Hakomi-Methode und beschreibt deren praktische Anwendung zur Förderung von Selbstwahrnehmung und persönlichem Wachstum. Es legt besonderen Wert auf die Rolle des Körpers als Zugang zu unbewussten Prozessen und betont die Bedeutung von Achtsamkeit im therapeutischen Prozess. Durch Fallbeispiele und Übungen vermittelt Staudt dem Leser ein tiefes Verständnis dafür, wie Körperempfindungen genutzt werden können, um emotionale Blockaden zu lösen und Heilung zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 1993
- Kösel
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Scherz
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1995
- Junfermann Verlag
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2024
- Independently published