
Wissenschaftspolitik in Mittel- und Osteuropa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wissenschaftspolitik in Mittel- und Osteuropa" von Michal Ciesla untersucht die Entwicklung und Herausforderungen der Wissenschaftspolitik in den mittel- und osteuropäischen Ländern nach dem Ende des Kalten Krieges. Das Buch beleuchtet, wie politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen die wissenschaftlichen Institutionen und Forschungseinrichtungen in dieser Region beeinflusst haben. Ciesla analysiert verschiedene nationale Strategien zur Förderung von Innovation und Forschung sowie die Rolle internationaler Kooperationen. Zudem werden die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Wissenschaftslandschaft dieser Länder betrachtet. Durch Fallstudien bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Dynamiken, Erfolge und Hindernisse im Bereich der Wissenschaftspolitik in Mittel- und Osteuropa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- Erschienen 2022
- Liberales Institut
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck + Ruprecht
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag