
Der Sozialistische Realismus. Betrachtungen zum Sozialistischen Realismus in der Sowjetzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Sozialistische Realismus. Betrachtungen zum Sozialistischen Realismus in der Sowjetzeit" von Thomas Christ untersucht die Kunst- und Literaturbewegung des sozialistischen Realismus, die in der Sowjetunion zur dominierenden kulturellen Doktrin wurde. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der ideologischen Grundlagen und ästhetischen Prinzipien, die diese Bewegung prägten. Christ beleuchtet, wie Kunst und Literatur als Werkzeuge politischer Propaganda eingesetzt wurden, um sozialistische Ideale zu fördern und die Vision einer klassenlosen Gesellschaft zu propagieren. Anhand von Beispielen aus verschiedenen künstlerischen Disziplinen zeigt er auf, wie Künstler sowohl gefördert als auch eingeschränkt wurden, um den staatlichen Vorgaben gerecht zu werden. Dabei wird auch die Entwicklung des sozialistischen Realismus im historischen Kontext betrachtet und dessen Einfluss auf spätere Generationen von Künstlern diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Heyne,
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag