
Die Philosophie der Perestroika. Die Grundlagen der Reformpolitik Michail Gorbatschows
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Philosophie der Perestroika: Die Grundlagen der Reformpolitik Michail Gorbatschows" ist ein Buch, das sich mit den politischen und wirtschaftlichen Reformen in der Sowjetunion unter der Führung von Michail Gorbatschow in den 1980er Jahren auseinandersetzt. Das Werk beleuchtet die zentralen Ideen und Prinzipien hinter Gorbatschows Reformpolitik, bekannt als Perestroika (Umstrukturierung) und Glasnost (Offenheit). Gorbatschow strebte an, die stagnierende sowjetische Wirtschaft zu revitalisieren und das politische System zu liberalisieren. Dabei setzte er auf mehr Transparenz, Demokratisierung und eine Dezentralisierung der wirtschaftlichen Entscheidungsprozesse. Das Buch untersucht die Herausforderungen und Widerstände, denen diese Reformen begegneten, sowie deren weitreichende Auswirkungen auf die Sowjetunion und die internationale Politik. Es bietet einen tiefgehenden Einblick in Gorbatschows Vision einer sozialistischen Erneuerung und analysiert sowohl den ideologischen Hintergrund als auch die praktischen Umsetzungen seiner Politik. Darüber hinaus wird diskutiert, wie diese Reformen zur Beendigung des Kalten Krieges beitrugen und letztlich zum Zerfall der Sowjetunion führten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1986
- HarperCollins
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos