
Kunst rechter Gelassenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Leben und Werk Heinrich Seuses (um 1295-1366) sind in den letzten Jahren immer stärker beachtet worden. Der Band versucht eine erste Standortbestimmung vorzunehmen, in der Seuses historisches Umfeld wie auch sein spiritualitätsgeschichtlicher Rang angemessen zur Darstellung gelangen sollen. Neben der Ermittlung des über den Autor zur Zeit Wißbaren wird eine hermeneutische Hinleitung zu Seuse geboten, gleichzeitig aber auch eine Einführung in die gewichtigsten Hauptthemen seines Lebens- und Denkhorizonts: seine Kirchenkritik, seine Auffassung von Melancholie, Passions- und Kreuzesmystik, vor allem aber seine Visionstheologie und Thanatologie werden in umfassenden Studien dargestellt. Gelassenheit als Schlüsselwort der Seuseschen religiösen Existenz markiert schließlich die letzte Sinnbestimmung dieses spätmittelalterlichen Denkers. von Haas, Alois M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Alois M. Haas wurde am 23. Februar 1934 in Zürich geboren. Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in Zürich, Berlin, Paris, München. Promotion zum Dr. phil. 1963 in Zürich. Habilitation im Fachgebiet Germanistik 1969. 1969-1971 Associate Professor an der McGill University in Montreal. Ab 1971 außerordentlicher, ab 1974 ordentlicher Professor für deutsche Literaturgeschichte von den Anfängen bis 1700 in Zürich. 1978 Dr. theol. h.c. von der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Ü. 1988-1989 Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin. Seit 1989 Präsident der Schweizerischen Paracelsus-Gesellschaft.
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Get Well Recordings
- hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- J.H.Röll Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- iskopress
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Goldegg Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Quellen-Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand