Die Reise einer Krankheit: Homöopathisches Konzept von Heilung und Unterdrückung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Reise einer Krankheit: Homöopathisches Konzept von Heilung und Unterdrückung" von Mohinder Singh Jus ist ein Buch, das sich mit den Prinzipien der Homöopathie auseinandersetzt. Der Autor, ein erfahrener Homöopath, erklärt die Entwicklung und den Verlauf von Krankheiten aus homöopathischer Sicht. Er beschreibt, wie Symptome auftreten und sich verändern können und wie wichtig es ist, diese Veränderungen richtig zu interpretieren. Ein zentrales Thema des Buches ist der Unterschied zwischen echter Heilung und bloßer Unterdrückung von Symptomen. Jus argumentiert, dass viele konventionelle Behandlungsmethoden lediglich Symptome unterdrücken, ohne die zugrunde liegende Ursache der Krankheit zu behandeln. Im Gegensatz dazu strebt die Homöopathie eine ganzheitliche Heilung an, indem sie den Körper stimuliert, sich selbst zu heilen. Das Buch bietet Einblicke in die Herangehensweise an verschiedene Krankheitsbilder und zeigt auf, wie homöopathische Mittel individuell angepasst werden können. Es richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Laien, die ein tieferes Verständnis für homöopathische Behandlungsmethoden entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Laschkolnig, Christine
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Narayana
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Sonntag
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2003
- Sunrise
- Hardcover
- 360 Seiten
- -
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1992
- HAUG 1992
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Laschkolnig, Christine
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Narayana