
Aurelius Polzer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass Aurelius Polzer als Exponent der "Los von Rom"- Bewegung und Freund des Georg Ritter von Schönerer in der k.u.k. Monarchie mit seinem pseudoreligiösen Fanatismus und seiner dünkelhaften "Deutschtümlerei" ein höchst unbequemer Zeitgenosse war, geht aus dieser Biografie hervor. Auch wenn in der vorliegenden Lebensschilderung des strafversetzten Vorarlbergers ein Akzent auf seiner Tätigkeit in Horn und nach seiner erzwungenen Pensionierung ein weiterer Schwerpunkt auf seinen Agitationen in Graz liegt, so wird hier seine sektiererische Mission als Apostat und bornierter Feind des katholischen Klerus anhand der zeitgenössischen Presse präzise ausgeleuchtet. Nicht zuletzt wird seine Vorreiterrolle als herausragender Antisemit minutiös behandelt. von Krumpöck, Ilse
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1952 in Bregenz, Realgymnasium, Pädagogische Akademie Feldkirch/Tisis mit Lehramtsprüfung, sechsjährige Lehrtätigkeit an Volks- und Hauptschulen in Bregenz und Wien, Studium der Kunstgeschichte in Wien, langjährige Leiterin des kunsthistorischen Refe-rates im Heeresgeschichtlichen Museum, im Rahmen dieser Tätigkeit zahlreiche Publikationen zu kunst- und zeitgeschichtlich relevanten Themen, Kuratorin diverser fachspezifischer Ausstellungen, Schwerpunkt: Kalter Krieg und Eiserner Vorhang. Lebt seit 2008 als freie Schriftstellerin sozialhistorischer Romane, zeitgeschichtlicher Werke und humoristischer Lyrik auf der Suche nach dem Wesentlichen im Waldvier-tel/Niederösterreich.
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1992
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- Adamant Media Corporation
- hardcover -
- Erschienen 1900
- -
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Hobby & Work Publishing
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- perfect
- 553 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag am Park