
Formen der Unruhe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zentrale Essays des in Japan lehrenden Autors, Übersetzers und Kritikers Leopold Federmair. Im ersten Teil Programmatisches - über den alten Gegensatz Ethik versus Ästhetik, über "Weltbarockheit" in der Gegenwartsliteratur, über "Human Trash", Motiv und Dynamik des Übermenschen und über die "Negationsleistung" der Literatur.Im zweiten Teil werden Erzählperspektiven des Nachkriegs mit Schreibpositionen unter den Bedingungen der Globalisierung konfrontiert. Federmair berichtet über "Geschlechterverwirrung" in der japanischen Gegenwartsliteratur, entführt uns in die Zwischenwelten von Zahlen und Formeln, Unendlichkeit und Zufall, mutmaßt über die Frage der geschichtlichen Perspektive beim Krimi-Schreiben und beschreibt die Kämpfe der Schriftsteller-Übersetzer um Treue zum Original bzw. freie Erfindung. Der 3. Abschnitt versucht eine "Rechtfertigung und Kritik der österreichischen Gegenwartsliteratur".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Leopold Federmair, geboren 1957 in OÖ, nach dem Studium Lektor in Frankreich, Italien und Ungarn, heute in Hiroshima. Er schreibt Essays und Literaturkritiken für den "Standard" und die "NZZ", publiziert Erzählungen und Romane und übersetzt Literatur aus
- Taschenbuch
- 28 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition 8
- hardcover
- 313 Seiten
- Bechtermünz
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Patmos Verlag
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2004
- animal learn
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2024
- Neofelis
- audioCD -
- AAR Edition