
Okkupanten und Okkupierte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Okkupation - die Errichtung der Gebietshoheit eines Staates im Gebiet eines anderen - ist ein nahezu universalhistorisches Phänomen. Für das Programm einer «Allgemeinen und vergleichenden Okkupationshistorie» steht der Titel des vorliegenden dreibändigen Werks Okkupanten und Okkupierte. Anhand eines konkreten Beispiels werden parallel ein Modell der Besatzungsherrschaft und die Rekonstruktion des napoleonisch-hanseatischen Okkupationskomplexes entwickelt. Den Hintergrund bilden die Geschehnisse dreier Jahrhunderte, des Zeitraums von 1648 bis 1948. Dabei spielen der «Zweite Hundertjährige Krieg» und das britisch-hansestädtisch-französische Verhältnis eine zentrale Rolle. Der zweite Band präsentiert den Kern des Okkupationskomplexes. Das Statthalterregime I (1806-1810) war eine gegen England gerichtete Ausschaltungs-Okkupation. Der von Napoleon am Ende der Zweiten Zäsur (1809-1810) vorgenommene Wechsel der Okkupationssorte entsprach dem Beschluß, 1812 Rußland zu erobern. Im Statthalterregime II (1811-1813) wurde - nach Abmarsch der Grande Armée gen Moskau - zur Assimilation der «Eingeborenen» in Norddeutschland geschritten. von Stubbe da Luz, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Stubbe da Luz, Dr. phil. habil., ist Privatdozent an der Universit¿der Bundeswehr Hamburg (Neuere und Neueste Geschichte). Buchver¿ffentlichungen u.a.: Die Oberb¿rgermeister Heinrich Denicke/Harburg, Bernard Schnackenburg/Altona, Erich Wasa Rodig/Wandsbeck (1992); Montesquieu (1998). Gesch¿sf¿hrender Herausgeber der Reihe DemOkrit. Studien zu Parteienkritik und Parteienhistorie.
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Pour Le Merite
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 448 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover
- 634 Seiten
- Erschienen 2002
- Böhlau Köln
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 242 Seiten
- Rabenstein, Ch
- Gebunden
- 283 Seiten
- Erschienen 2016
- Böhlau Köln