
Humor als regulative Idee politischer Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor entfaltet einen tiefgehenden philosophischen und psychologischen Humorbegriff, den er als Fluchtpunkt für eine umfassende reflexive Bearbeitung grundlegender Spannungsfelder des professionellen pädagogischen Handelns verwendet. Er holt so den Humor aus seinem Schattendasein in Theorie und Praxis und macht ihn dadurch für einen angemessenen Umgang mit den skizzierten Spannungsfeldern fruchtbar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Frank Schulze ist Lehrbeauftragter im Bereich Politische Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er arbeitet als Redakteur beim BW-Verlag und ist zweiter Vorsitzender der Gesellschaft für kritische Philosophi
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Hohenheim
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- paperback
- 131 Seiten
- Erschienen 2012
- HumorCare
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Narayana