
Warum soll man die Geisteswissenschaften reformieren?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Ulrich Gumbrecht behandelt aus seiner 20-jährigen Erfahrung mit dem amerikanischen Universitätssystem die gegenwärtige Situation der deutschen Universitäten. Dabei geht er auf die Geschichte des deutschen Universitätswesens seit Humboldt ein und kritisiert die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte als eine immer stärkere Entfernung von den auch heute noch wertvollen Prinzipien der Humboldt'schen Universität, die inzwischen in den US-amerikanischen Universitäten stärker zur Geltung zu kommen scheinen als in den deutschen. Insbesondere geht Gumbrecht vor diesem Hintergrund kritisch auf den Bologna-Prozess, die Auswirkungen der Exzellenz-Initiative und die Drittelmittel-Abhängigkeit fast aller Wissenschaftler ein, um eine zukünftige Universität zu fordern, die wieder ein Ort intellektueller Lebhaftigkeit und Kraft ist. von Gumbrecht, Hans Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer