
Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem kurzzeitigen Interesse von Theologie und Religionspädagogik am Spiel in den 1970er Jahren gibt es heute zwar eine große Fülle an didaktischen Praxisanleitungen zum Spiel, aber keine religionspädagogische Theorie des Spiels. Das Spiel gilt heute in der Religionspädagogik weithin als Methode, nicht aber als Grundidee oder Prinzip. Dieser Bedeutungsverlust der Kategorie Spiel in der Religionspädagogik ist problematisch. Was bedeutet es für die Religionspädagogik, dass Spiel und Spielen zum Menschsein gehört? Dieser Band stellt das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik vor. Die Untersuchung bedeutender theologischer Dokumente - von der Bibel über Luther, Comenius und Schleiermacher bis zu theologisch-ethischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts und aktuellen Diskursen - zeigt, dass das Spiel theologisch-religionspädagogisch recht verstanden eine Dimension menschlicher Bildungsprozesse ist. von Kliss, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Oliver Kliss ist Privatdozent für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und Studienrat an einem Reutlinger Gymnasium mit den Fächern Deutsch und Evangelische Religionslehre.
- hardcover -
- Cornelsen: Scriptor
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 212 Seiten
- Die Blaue Eule
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- UNSERE KINDER
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Westermann Berufliche Bildu...