
Der fragile Körper
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Umdenken der grundlegenden Idee vom Körper als Kerker der Seele in die Vorstellung einer Seele als Kerker des Körpers kann die emanzipatorische Wende der postmodernen Zeit signalisieren. Wie man aber zu diesem Punkt gelangt ist und inwiefern die Grundidee eines 'fragilen Köpers' in der Dialektik zwischen Fragmentierung und Ganzheitsanspruch einige Theorien zur Frage der leiblichen, theoretischen und sozialen Integrität angeregt hat, ist Gegenstand dieses Bandes. Die Beiträge beschäftigen sich mit verschiedenen Perspektiven zum Diskurs des Körpers, die drei unterschiedliche Linien der Moderne repräsentieren können: den Judaismus und dessen Erbe in der Postmoderne, die nachmetaphysische Philosophie der Leiblichkeit und die radikale Hermeneutik bzw. die Lesestrategien der Dekonstruktion, die von der Akzeptanz körperlicher Desintegration geprägt ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Elena Agazzi ist Professorin für deutsche Literatur am germanistischen Institut der Universität Bergamo.Eva Kocziszky ist Professorin für ungarische Philologie, Germanistik und Klassische Philologie. Zurzeit lehrt und forscht sie u.a. in Budapest.
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Klett
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 1979
- Verlag Bodymind Kretschmer;...
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2022
- Merve
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- Arrow