
Das Projekt Utopia: Geschichte und Gegenwart des genossenschafts- und Wohnmodells »Familistère Godin«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Projekt Utopia: Geschichte und Gegenwart des genossenschafts- und Wohnmodells »Familistère Godin«" von Rudolf Stumberger beleuchtet die Entstehung, Entwicklung und heutige Bedeutung des Familistère Godin. Dieses einzigartige soziale Wohnprojekt wurde im 19. Jahrhundert von dem französischen Industriellen Jean-Baptiste André Godin gegründet. Inspiriert von den Ideen der sozialen Gerechtigkeit und Kooperation, setzte Godin ein Modell um, das Arbeitern nicht nur bessere Lebensbedingungen bot, sondern auch gemeinschaftliches Leben förderte. Stumberger untersucht die historischen Hintergründe, die architektonischen Besonderheiten sowie die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen des Familistère. Zudem zieht er Parallelen zu modernen genossenschaftlichen Wohnprojekten und diskutiert deren Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Das Buch bietet somit sowohl einen historischen Einblick als auch eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen des gemeinschaftlichen Wohnens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Blühende Landschaften
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Berlin Verlag
- paperback -
- 1980
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2016
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Spector Books
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos