
Das englische Reihenhaus. Die Entwicklung einer modernen Wohnform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das englische Reihenhaus. Die Entwicklung einer modernen Wohnform“ ist ein Buch, das die historische und architektonische Entwicklung des Reihenhauses in England untersucht. Es beleuchtet die Ursprünge dieser Wohnform im 17. und 18. Jahrhundert, als städtisches Wachstum und Platzmangel innovative Lösungen für Wohnraum erforderten. Das Buch analysiert, wie das Reihenhaus zu einem Symbol für urbane Mittelschicht wurde, indem es kostengünstiges Bauen mit funktionalem Design kombinierte. Zudem wird die soziale und kulturelle Bedeutung des Reihenhauses betrachtet, einschließlich seiner Rolle bei der Schaffung von Gemeinschaften und der Beeinflussung moderner Wohnkonzepte weltweit. Durch zahlreiche Illustrationen und Pläne bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die architektonischen Merkmale und den Einfluss des englischen Reihenhauses auf globale Baupraktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Berlin Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Callwey
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Callwey
- hardcover
- 176 Seiten
- Krämer, Karl Stgt
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 429 Seiten
- Erschienen 2005
- h.f.ullmann
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 1992
- Gustavo Gili
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- TASCHEN