
Die Dopingfalle: Soziologische Betrachtungen (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Dopingfalle: Soziologische Betrachtungen" von Uwe Schimank ist ein Buch, das sich mit den gesellschaftlichen und soziologischen Aspekten des Dopings im Sport auseinandersetzt. Schimank untersucht die strukturellen Bedingungen und sozialen Dynamiken, die Athleten in die "Dopingfalle" führen können. Er analysiert, wie Leistungsdruck, Erfolgsversprechen und der Wettbewerb im Profisport dazu beitragen, dass Sportler zu unerlaubten Mitteln greifen. Das Buch beleuchtet auch die Rolle von Institutionen und Medien sowie die moralischen und ethischen Implikationen des Dopings. Schimanks Betrachtungen bieten einen umfassenden Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Sportlern, Gesellschaft und den Mechanismen des Spitzensports.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Heinrich Bette ist Professor für Sportwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Sportsoziologie, der Soziologie des Körpers sowie der neueren soziologischen Systemtheorie.Uwe Schimank ist Professor für Soziologie an der FernUniversität Hagen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der soziologischen System- und Akteurtheorien, der Theorien gesellschaftlicher Differenzierung sowie der Organisations-, Wissenschafts- und Sportsoziologie.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Meyer & Meyer
- Kartoniert
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht