
Magdeburg - Architektur und Städtebau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach den beiden großen Zerstörungen in den Jahren 1631 und 1945 wurde die Stadt wieder aufgebaut. Magdeburg wuchs immer weiter, auch durch Eingemeindungen. Kirchen, Rathäuser, Wassertürme, Industriebauten, historische Gebäude und vielfältige Geschäfte, Zweck- und Wohnbauten prägen das Stadtbild. In der Gründerzeit entstanden ganze Stadtteile. Vieles ist seit den 1990er Jahren umfangreich saniert worden. In den 20er Jahren wurde Magdeburg eine Stadt des neuen Bauens und setzte neue Maßstäbe. Stadtbaurat und Architekt Bruno Taut gilt als einer der Pioniere der Moderne. Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts wird in dieser komplett überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe "Magdeburg - Architektur und Städtebau" umfangreich, in eindrucksvollen fotografischen Dokumenten und gegliedert nach den Stadtteilen detailliert vorgestellt. Die Vielzahl der beschriebenen und abgebildeten Einzelobjekte addiert sich zu einem beeindruckenden Stadtporträt, das den Facettenreichtum der Elbmetropole dokumentiert. von Ullrich, Sabine und Gottschalk, Hans und Jäger, Kathrin und Kraft, Ute und Reuther, Iris und Stekovics, Janos und Muessig, Jill Luise und Ullrich, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect
- 389 Seiten
- Steinbecker Verlag Rose
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Braun Publishing
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Tecklenborg, B
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- Thelem
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2006
- Modo Press