LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Sache und Subjekt

Sache und Subjekt

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3899135121
Seitenzahl:
336
Auflage:
-
Erschienen:
2006-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Sache und Subjekt
Problemgeschichtliche und systematische Analysen eines pädagogischen Problems

Woran orientiert sich der Bildungsprozess? Soll er die 'Menschen stärken' oder die 'Sachen klären'?Sowohl die Geschichte der Pädagogik als auch aktuelle Diskussionen zeigen eine erstaunliche Unentschiedenheit in der Frage, ob im Bildungsprozess der Mensch oder das Thema im Mittelpunkt zu stehen habe. Die problemgeschichtlich angelegte Untersuchung geht sach- und subjektorientierten Leitideen an aktuellen Texten nach, verfolgt sie aber auch an ausgewählten Positionen der Bildungsgeschichte. Es wird gezeigt, wie sich in der Geschichte sachorientierte und subjektorientierte Auffassungen unreflektiert abwechseln. Die drohende Aporie ihres Verhältnisses manifestiert sich im scheinbaren Gegensatz von Bildung und Wissenschaft.Tatsächlich wird das Verhältnis von Sache und Subjekt in seiner Relevanz für den Bildungsprozess kaum thematisiert, geschweige denn in eine systematisch überzeugende Verhältnisbestimmung überführt. Dabei gründen letztlich alle Entscheidungen über Bildungsstandards, Kerncurricula oder Kompetenzmodelle in der Vermittlung von Sache und Subjekt. Das Buch beantwortet die Frage nach dem Verhältnis von Sache und Subjekt nicht nur in systematischer Perspektive, sondern überprüft die Verhältnisbestimmung auch am Beispiel der Lehrerbildung und am Beispiel der Unterrichtsprinzipien.Insgesamt folgt die Arbeit - nach einer einleitenden Problemexploration - einem Dreischritt: Problemgeschichte - systematische Grundlegung - Praxisorientierung. Damit wird das erkenntnisleitende Interesse der Untersuchung signalisiert: nämlich den Zusammenhang von pädagogischer Theoriebildung und Praxisgestaltung fruchtbar zu machen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
336
Erschienen:
2006-06-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783899135121
ISBN:
3899135121
Verlag:
Gewicht:
560 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
42,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl