
Die Kinderzeichnung im Kontext der Neuen Medien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der vorliegenden qualitativ-empirischen Untersuchung weist die Autorin nach, dass sich die Zeichentätigkeit von Kindern durch den Einfluss der Neuen Medien verändert hat. Das bedeutet, dass bislang vorliegende Forschungsergebnisse zur Kinderzeichnung nur partiell auf medienbezogene Zeichnungen übertragbar sind. Annette Wiegelmann-Bals entwickelt einen innovativen Forschungsansatz unter Berücksichtigung interdisziplinärer Zusammenhänge aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Bezugsfeldern. Sie stellt die These auf, dass sich durch die Rezeption von Computerspielen bei Heranwachsenden genderspezifische Wahrnehmungsmuster herausbilden. Hieraus werden Überlegungen zu einer Theorie zur Konstruktion virtueller Bilder im Gehirn formuliert. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit leisten so einen Beitrag zur Formulierung einer medien- und geschlechtsspezifischen Wahrnehmungs- und Erinnerungstheorie. Die bildungspolitische Konsequenz aus den Untersuchungsergebnissen liegt in der Notwendigkeit, mediatisierte Bild- und Erfahrungswelten in Bildungsprozessen zu thematisieren. Die Kinderzeichnung eignet sich in diesem Kontext sowohl als Mitteilungs- wie auch als Kompensations- und Imaginationsmedium.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annette Wiegelmann-Bals, geb. 1970. Studium der Fächer Textilgestaltung, Mathematik, Sachunterricht und Deutsch für die Primarstufe an der WWU Münster. 1996-2003 Lehrerin an verschiedenen Grundschulen. 2003-004 Graduiertenstipendiatin und zugleich Lehrbea
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface