
Zeitzeugen der Quarzrevolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Anfang 1968 erfolgten Vorstellung von Prototypen der ersten Quarzarmbanduhren - Beta 21 vom CEH, Astron von Seiko - begann eine einzigartige technische Revolution, die in den folgenden Jahren der Uhrenindustrie weltweit ein völlig neues Gesicht geben sollte. Man darf dabei aber nicht vergessen, dass die Umstellung von der Mechanik zur Elektronik über elektromechanische Vorstufen erfolgte - R 27 von LIP, Accutron von Bulova -, die bis auf die 1940er Jahre zurückgehen. Der Autor führte in den letzten Jahren ausführliche Gespräche mit 66 Persönlichkeiten aus Deutschland, Frankreich, Japan, der Schweiz und den USA, die in leitenden Positionen in der Uhrenindustrie die äusserst bewegte Quarzrevolution als Zeitzeugen miterlebten und mitgestalteten. So wird aus einer natürlich subjektiven Sicht das Geschehen aus drei Jahrzehnten aufgerollt - mit ganz verschiedenartigen Akzenten: biographisch-historisch, technisch-wissenschaftlich und wirtschaftlich. Für die einen waren es bittere Jahre der Krise, für die anderen Jahre der Entstehung neuer Möglichkeiten und neuer Märkte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lucien F. Trueb wuchs in der Westschweiz am Neuenburgersee auf; er studierte Chemie und Materialwissenschaften an der ETH Zürich und schloss dort mit einer Promotionsarbeit zur Elektrochemie des Nickels ab. Er zog dann in die USA wo er im Bereich der phys
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- Ventil Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Zeitbrücke Verlag