
Die Kräfte der Selbstheilung aktivieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
So wenig Medikamente wie nötig, so viel Selbsthilfe wie möglich! Sanfte Heilverfahren und Schulmedizin sind schon lange kein Gegensatz mehr. Prof. Gustav Dobos, Internist und Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Integrative Medizin, kombiniert mit großem Erfolg Schulmedizin mit traditionellen chinesischen Heilverfahren, Kneipp- und Kräutertherapie sowie modernsten Entspannungstechniken. Rund 40 Prozent der Bevölkerung leiden unter chronischen Beschwerden wie Allergien, Rheuma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ihnen kann die Schulmedizin langfristig oft nicht helfen. Anders die Naturheilkunde: Sie lindert nicht nur akute Symptome, sondern regt die Selbstheilungskräfte dauerhaft an. In einem einzigartigen Ansatz hat sich Gustav Dobos auf chronische Krankheiten spezialisiert: Als Chefarzt einer Klinik für Integrative Medizin überprüft er Naturheilverfahren wissenschaftlich, um sie dann erfolgreich mit Methoden aus der Schulmedizin zu kombinieren. Signale erkennen Werden Sie achtsam gegenüber den Warnsignalen Ihres Körpers: So können Sie Beschwerden frühzeitig wahrnehmen und ihnen mit sanften Methoden begegnen. Krankheiten behandeln Naturheilverfahren wie Akupunktur, Wickel, Heilkräuter oder Massagen helfen bei akuten Symptomen. Sie beseitigen Beschwerden oft auch langfristig. Das senkt die notwendige Dosis an Medikamenten. Den eigenen Rhythmus finden Anspannung, Belastung und Sorgen verstärken jede Krankheit. Lernen Sie moderne Techniken der Stressbewältigung kennen: von Achtsamkeitsübungen und Meditation bis zu asiatischen Bewegungslehren. von Dobos, Gustav
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1996
- Erd
- paperback -
- Erschienen 2007
- Weltbild Verlag
- Hardcover
- 276 Seiten
- -
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- VAK
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Findhorn Press
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Erde
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- O.W. Barth
- Hardcover
- 101 Seiten
- -